Above and Beyond
Malerei und Fotografie

Emptiness and Substance, Marian Wijnvoord, 2023

White Clouds, Selma van Panhuis, 2023, Foto: Björn Siebert

Joakim Eskildsen, aus der Serie "Home Studies"

Bis zum 11. Februar präsentieren wir Werke zweier niederländischer Malerinnen und eines dänischen Fotokünstlers.

JOAKIM ESKILDSEN (DK)
SELMA VAN PANHUIS (NL)
MARIAN WIJNVOORD (NL)

Malerei und Fotografie
16.12.2023 — 11.2.2024
Eröffnung 16.12.2023 / 15 Uhr

Öffnungszeiten
Fr — So / 12 — 17 Uhr,
zusätzlich 26. u. 28 — 30. Dez. 2023 + 1. / 2. sowie 4. — 7. Jan. 2024 (täglich),
am 24., 25., 27. + 31. Dezember 2023 sowie am 03. Januar 2024 bleibt das Edvard-Munch-Haus geschlossen

Gefördert von:
Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Selma van Panhuis
Selma van Panhuis (geb. 1980 in Winterswijk, Niederlande) studierte Kulturwissenschaften an der Erasmus-Universität in Rotterdam, Bildende Kunst an der Königlichen Akademie der Künste in Den Haag und postgraduierte in Malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Derzeit lebt und arbeitet sie in Leipzig.
Der Hintergrund einer skulpturalen Ausbildung und das Interesse an Minimalismus und Abstraktion prägen ihre Arbeit. Inspiriert fühlt sie sich durch Cézanne: „Die Landschaft“, sagte er, „denkt sich in mir, und ich bin ihr Bewusstsein.“ „Farbe ist der Ort, an dem sich unser Gehirn und das Universum treffen.“
Selma van Panhuis beschreibt ihre Arbeitsweise so: „Vor allem fing ich an, mehr aus einer materiellen Perspektive zu malen. Die Farbe selbst zu machen und bereite die Leinwand und Träger von Anfang an vor mit alten Rezepten wie Hautleim, Gesso mit Gips oder Kreide. Durch das Differenzierte der Strukturen bekommt die Farbe immer eine andere Wirkung, kann ich die Körperlichkeit des Materials erproben und erfahrbar machen. Es wird komplexer und spricht mehrere Sinnesqualitäten an. Aber auch die Farbe selbst ist in die mit Pigment und eine selbst hergestellte Tempera Emulsion, sehr klar und direkt, sie hat nicht die Geschmeidigkeit von Öl und ist fast unvermittelt als pure Farbe zu sehen.“

Marian Wijnvoord
Geboren 1966 in Westerschouwen, Niederlande. Marian Wijnvoord studierte Malerei an der Hogeschool voor de Kunsten, Amsterdam. Nachdem sie mehrere Jahre in den Vereinigten Staaten an der Alfred University, NY, Malerei unterrichtet hatte, kehrte sie 1997 nach Europa zurück und zog von Paris nach Berlin, wo sie heute lebt und arbeitet.
Wijnvoord ist eine Malerin, deren Werk einer bestimmten Definition der Malerei selbst nahe kommt: der Illusion von Raum, die auf einer flachen Oberfläche entsteht. Wenn wir ihr Werk betrachten, sehen wir Pinselstriche - Farbe und nichts weiter. Dennoch glauben wir an den Raum innerhalb des Bildes. Widersprüche führen uns durch ihre Bilder: Figuration versus Abstraktion, die Körperlichkeit der Farbe versus die Vergänglichkeit des Bildes. In den Momenten, in denen sich beide Welten treffen, liegt der Zauber ihrer Malerei.
Wijnvoord stellt seit über 30 Jahren international aus. Zu ihren jüngsten Ausstellungen gehören Einzelausstellungen im Griechischen Staatlichen Museum für Zeitgenössische Kunst, Thessaloniki, und im Nationalen Zentrum für Zeitgenössische Kunst, St. Petersburg. Jüngste Künstleraufenthalte in Russland und Norwegen haben ihre Bildgestaltung in den Norden geführt, zuletzt zu einem einmonatigen Aufenthalt oberhalb des Polarkreises.

Joakim Eskildsen
Lichtbildkünstler und Fotograf, geb. 1971 in Kopenhagen, wo er bei der königlichen Hoffotografin Rigmor Mydtskov ausgebildet wurde. Eskildsen studierte an der Aalto-Universität (ehemals Universität für Kunst und Design) in Helsinki, wo er bei Jyrki Parantainen und Pentti Sammallahti das Handwerk des Buchmachers erlernte.  Eskildsen hat sich einen Namen gemacht durch seine dokumentarische Herangehensweise und seine Fähigkeit, Geschichten durch Bilder zu erzählen. Seine Fotografien erfassen oft das alltägliche Leben und die sozialen Realitäten verschiedener Kulturen. Er ist bekannt für seine einfühlsame Darstellung von Menschen und Orten, wobei er oft auf subtile Weise soziale und politische Themen anspricht.
In der Ausstellung sind Fotos aus seiner Serien "Home Studies" zu sehen; außerdem ein Video (in Englisch) über seine Arbeit.